Arbeitswochenende
Die Jugendlichen verbringen ein Wochenende in reizarmer Umgebung und gleichzeitig leisten sie intensive körperliche Arbeit.
In den Gruppeneinheiten am Abend geht es um pädagogisch angeleitete aktive Auseinandersetzung mit dem eigenen Fehlverhalten. Das Arbeitswochenende ist ein Äquivalent zum „ nur Sitzen“ beim Jugendfreizeitarrest.
Für wen ist das Arbeitswochenende?
Für männliche Jugendliche ab 16 Jahre, die durch das Jugendgericht zur Teilnahme verurteilt wurden.
Was kostet das Arbeitswochenende?
Die Teilnahme am Arbeitswochenende ist für Jugendliche aus dem Landkreis Dachau kostenfrei.
Wie lange dauert das Arbeitswochenende?
Das AWE dauert 47 Stunden, also genau so lang wie der Jugendfreizeitarrest von Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 17:00 Uhr.
Wer betreut die Maßnahme?
Das Wochenende wird von Fachkräften der Brücke begleitet.
Ablauf des Arbeitswochenendes
Freitag
18:00 Uhr Abfahrt bei der Brücke Dachau e.V.
Gemeinsames Abendessen, Info zum Arbeitswochenende
19:30 Uhr Gegenseitiges Kennenlernen
Gruppenarbeit zu Themen wie
- Nachdenken über das Freizeitverhalten
- Nachdenken über Konsumgewohnheiten
22:00 Uhr Ende Gruppenarbeit
22:30 Uhr Bettruhe
Samstag
06:30 Uhr Wecken, Frühstück; Zähneputzen,
08:00 Uhr Abfahrt zum Arbeitseinsatz
16:00 Uhr Rückfahrt zur Unterkunft
Zeit zum Schuhe putzen, Duschen, Abendessen vorbereiten
18:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
19:00 Uhr Gruppenarbeit zu Themen wie.
- Unrechtsbewusstsein
- Verleugnungsstrategien
- Opferempathie
- Verständnis für Regeln und Normen
22:00 Uhr Ende Gruppenarbeit
22:30 Uhr Bettruhe
Sonntag
06:30 Uhr Wecken, Frühstück; Zähneputzen
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Arbeiten
13:00 Uhr gemeinsames Mittagessen
13:30 Uhr Abschlussgespräch mit Auswertung des Wochenendes
14:30 Uhr Packen, Aufräumen, Endreinigung und Abfahrt nach Dachau
17:00 Uhr Ankunft bei der Brücke Dachau e.V.